Corona-Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Bewohnern / Gästen / Mitarbeitenden
Aktuelle Corona Maßnahmen Stand 01.03.2023
Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Politik hat die Testpflicht für Besucher_innen, Bewohner_innen und Mitarbeitende zum 28.02.2023 beendet. Somit entfallen auch die Testungen für Besucher in unserer Einrichtung. Bewohner_innen und Mitarbeitende müssen nun auch keine Masken mehr tragen. Sie tun es dennoch, wenn die Gefahr einer infektion besteht oder vereinzelte Fälle von Corona aufgetreten sind.
Ungeachtet dessen gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske für alle Besucher der Einrichtung noch bis zum Karfreitag, dem 7. April 2023. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir darauf bestehen müssen, wenn sich auch diese Maßnahme nicht unbdingt logisch erschließt. Diese Zeitspanne bekommen wir nun auch noch hin.
Im Bereich des Cafés / Restaurants im Seniorenzentrum Bethesda im Erdgeschoss entfällt die Maskenpflicht.
Wir bitten Sie dennoch mit einem positiven Testergebnis oder erkältungsähnlichen Symptomen, zum Schutz unserer Bewohner und Mitarbeiter, die Einrichtung nicht zu betreten.
Vielen Dank
Der Corona Krisenstab am 2. März 2023
pro-pflegereform.de
Das Christlichen Sozialwerk Harreshausen unterstützt die Aktion Pro Pflegereform, mit dem Ziel, die Pflegeversicherung menschlicher und finanzierbar zu gestalten!
Dieses Video erklärt das Vorhaben kurz und einfach.
https://youtu.be/Ds4FFCHW73k
Unterstützen Sie die Aktion mit einem Schreiben an den Bundesgesundheitsminister, Herrn Prof. Dr. Karl Lauterbach.
Projekt ELIA - Eigenständig Leben Im Alter
Das Siegel von Projekt ELIA ist ab dem 1.3.2023 ungültig.
Corona und Wirtschaftslage machen Leistungsvermittlung unmöglich
Seit im Jahr 2020 die Corona-Pandemie ausbrach, mussten die Aktivitäten von ELIA stark eingeschränkt werden. Inzwischen hat sich durch Lieferkettenprobleme und die Steigerung der Preise auch die Kostensituation der ausführenden Handwerker massiv verschlechtert. Zuletzt sehen sich Unternehmen einer sehr großen Nachfrage nach Leistungen und gleichzeitig fehlenden Fachkräften oder geschulten Mitarbeitenden in allen Handwerksberufen gegenüber.
Diese Gemengelage führt dazu, dass wir seit vielen Monaten keine sinnvolle Vermittlungstätigkeit mehr ausüben können. Wir bedauern dies sehr, weil wir nach wie vor den großen Bedarf sehen. Das Projekt wird jetzt eingefroren und wenn es sich ergibt oder als sinnvoll erweist, können wir es reaktivieren.
Mit besten Grüßen
Tom Best, Geschäftsführer
Rückfragen: Projekt ELIA, Telefon 0 60 73 - 72 86 155
Fahrer für Senioren - Filmbeitrag
Das Hessische Fernsehen begleitete unseren Fahrer Peter Ott bei seiner glücklichmachenden Aufgabe.